Maximiere Dein VL-Sparen

Nutze Deine Vermögenswirksamen Leistungen optimal: Profitiere beim VL-Sparen und sichere Dir die staatliche Förderung für Deine finanzielle Zukunft!

Vermögenswirksame Leistungen

VL-Sparen

Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine attraktive Möglichkeit für Arbeitnehmer, mit Unterstützung des Arbeitgebers und staatlicher Förderung Vermögen aufzubauen.

Beim VL-Sparen zahlt der Arbeitgeber monatlich bis zu 40 Euro in einen VL-Vertrag ein, etwa in einen Bausparvertrag, einen Fondssparplan oder einen Banksparplan. Arbeitnehmer können diese Summe durch eigene Beiträge aufstocken.

Der Staat unterstützt Dein VL-Sparen mit der Arbeitnehmersparzulage, sofern das jährliche Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet.

Die Sparzeit beträgt in der Regel sechs Jahre, gefolgt von einer Ruhephase von einem Jahr. Nach Ablauf dieser Zeit steht Dir das angesparte Vermögen zur freien Verfügung.

Ein Bausparvertrag kann für den Bau oder Kauf einer Immobilie genutzt werden, während Fondssparpläne langfristig höhere Renditen versprechen.

Wähle den VL-Vertrag, der am besten zu Deinen finanziellen Zielen passt, und maximieren so Deine Vermögensbildung.  

Bei Vermögenswirksamen Leistungen (VL) stehen Dir verschiedene Sparformen zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten:

  1. Bausparvertrag: Ideal für den Aufbau von Eigenkapital für den Hausbau oder -kauf. Mit einem Bausparvertrag kannst Du Dir unter Umständen zudem attraktive Darlehenszinsen für die Zukunft sichern.
  2. Fondssparplan: Geeignet für Anleger, die langfristig höhere Renditen anstreben. Hier investierst Du in Aktien- oder Mischfonds, die zwar höhere Risiken, aber auch bessere Ertragschancen bieten. Bei der richtigen Fondswahl profitierst Du von der langen Laufzeit der Anlageform (7 Jahre) und der maximalen staatlichen Förderung.
  3. Banksparplan: Eine konservative Option mit festem Zinssatz. Diese Variante bietet Sicherheit, allerdings meist geringere Erträge als Fondssparpläne.
  4. Betriebliche Altersvorsorge: Eine VL-Option, bei der die Beiträge direkt in Deine Altersvorsorge fließen. Dies ist besonders attraktiv, wenn Du langfristig fürs Alter vorsorgen möchtest.
  5. Tilgung von Baukrediten: Hast Du  bereits einen Baukredit, können die VL-Beiträge zur Tilgung eingesetzt werden. So reduzieren diese effektiv Deine Schuldenlast.

Die Wahl der richtigen Sparform hängt von Deinen individuellen Zielen und Risikobereitschaft ab. Analysiere die Optionen sorgfältig und wähle die Anlageform, die am besten zu Deiner Lebenssituation passt.

  

1. Bausparvertrag

Sicher in die Zukunft investieren

Ein Bausparvertrag ist eine der klassischen Anlageformen für Vermögenswirksame Leistungen. Hierbei zahlst Du gemeinsam mit Deinem Arbeitgeber monatlich in einen Bausparvertrag ein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nach einer sechsjährigen Ansparphase kannst Du Dir ein zinsgünstiges Darlehen sichern, das Du für den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie verwenden kannst. Besonders attraktiv: Wenn Dein zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 17.900 Euro (Alleinstehend) oder 35.800 Euro (Verheiratet) liegt, erhältst Du die Arbeitnehmersparzulage von 9 % auf die jährlichen Einzahlungen (bis zu 470 Euro pro Jahr). So kannst Du die staatliche Förderung voll ausschöpfen.

2. Fondssparplan

Chancen auf hohe Renditen

Wenn Du risikobereiter bist und auf lange Sicht höhere Renditen erzielen möchtest, könnte ein Fondssparplan die richtige Wahl für Dich sein. Hier investierst Du Deine VL in Aktienfonds, die im Laufe der Zeit durch Kurssteigerungen an Wert gewinnen können. Auch hier unterstützt der Staat Deine Sparanstrengungen: Liegt Dein Jahreseinkommen unter 20.000 Euro (Alleinstehend) oder 40.000 Euro (Verheiratet), erhältst Du eine Arbeitnehmersparzulage von 20 % auf die jährlichen Einzahlungen (bis zu 400 Euro pro Jahr). Um die volle Förderung zu erhalten, solltest Du in einen Aktienfonds investieren, da diese Anlageform die höchste Sparzulage bietet.

3. Banksparplan: Sicherheit durch garantierte Zinsen

Ein Banksparplan ist die richtige Wahl für Dich, wenn Du Sicherheit bevorzugst. Hier zahlst Du Deine VL in ein fest verzinstes Konto ein und profitierst von garantierten Zinsen. Diese Variante ist zwar weniger renditestark als der Fondssparplan, bietet dafür aber Stabilität und Planbarkeit. Die Arbeitnehmersparzulage kannst Du hier ebenfalls erhalten, jedoch nur, wenn Du die Einkommensgrenzen einhältst und der Sparplan eine Mindestlaufzeit von sieben Jahren hat.

4. Betriebliche Altersvorsorge: Für eine sichere Rente

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge kannst Du Deine Vermögenswirksamen Leistungen direkt in Deine Rentenversicherung investieren. So sicherst Du Dir nicht nur steuerliche Vorteile, sondern baust auch gezielt für Deinen Ruhestand vor. Diese Anlageform ist besonders attraktiv, da die Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei eingezahlt werden können, was Deine Nettobelastung reduziert.

5. Tilgung von Baukrediten: Schulden schneller abbauen

Falls Du bereits einen Baukredit hast, kannst Du Deine VL zur Tilgung nutzen. Dadurch reduzierst Du Deine Restschuld und sparst Zinsen. Diese Methode ist besonders sinnvoll, wenn Du Deine Schulden schneller abbauen möchtest und gleichzeitig von der Arbeitnehmersparzulage profitieren willst. 

Vorzeitige Verfügbarkeit bei Arbeitslosigkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt beim VL-Sparen ist die Möglichkeit der vorzeitigen Verfügbarkeit. Solltest Du arbeitslos werden, kannst Du unter bestimmten Bedingungen auf Dein angespartes VL-Guthaben zugreifen, ohne die staatliche Förderung zu verlieren. Dies kann in finanziellen Notlagen eine wertvolle Unterstützung sein. Wichtig ist jedoch, dass Du Dich vorab bei Deiner Bank oder Bausparkasse über die genauen Bedingungen informierst. 

Staatliche Förderung

Die Arbeitnehmersparzulage

Das VL-Sparen bietet Dir viele Möglichkeiten, staatlich gefördert Vermögen aufzubauen. Ob Du nun sicherheitsorientiert in einen Bausparvertrag oder Banksparplan investierst, renditeorientiert in einen Fondssparplan einzahlst, Deine Altersvorsorge stärkst oder bestehende Schulden schneller tilgen möchtest – es gibt für jeden die passende Anlageform. Achte dabei auf die staatliche Förderung und die Einkommensgrenzen, um das Maximum aus Deinen Vermögenswirksamen Leistungen herauszuholen.   

Anzeige

Oscar – ein Anbieter für digitale Vermögensverwaltung, der auch Fondssparen als VL-Sparen anbietet

 

VL-Sparen auf einen Blick

Zusammenfassung zum VL-Sparen

Das VL-Sparen bietet Dir viele Möglichkeiten, staatlich gefördert Vermögen aufzubauen. Ob Du nun sicherheitsorientiert in einen Bausparvertrag oder Banksparplan investierst, renditeorientiert in einen Fondssparplan einzahlst, Deine Altersvorsorge stärkst oder bestehende Schulden schneller tilgen möchtest – es gibt für jeden die passende Anlageform.
Achte dabei auf die staatliche Förderung und die Einkommensgrenzen, um das Maximum aus Deinen Vermögenswirksamen Leistungen herauszuholen.  Und denke daran, dass Du diesen Beitrag Deines Arbeitgebers auch noch individuell aufstocken kannst. So erreichst Du noch schneller Dein finazielles Ziel.