Die Möglichkeiten Dein Geld zu verwalten

Die Formen Dein Geld über Konten oder Deine Wertpapiere mittels Depots zu verwalten sind nicht neu. Aber es gibt attraktive neue Anbieter, die neben den bestehend klassischen Filialbanken agieren.

Mieten oder kaufen?

Wir nennen Dir die Argumente für beide Seiten

Beim Kauf einer Immobilie solltest Du unterscheiden, ob es sich um eine eigengenutzte Immobilie handeln soll oder ob Du diese vermieten willst.

Beide Varianten haben den Vorteil, dass Du aktuell zinsgünstig finanzieren kannst. Bei der vermieteten Immobilie wird Dir der Mieter praktisch die Fremdfinanzierung zahlen. Dafür hast Du das Risiko der Mietzahlungen, einen Verwaltungsaufwand und gebundenes Kapital in Form des von Dir gezahlten Eigenkapitals zu Beginn der Finanzierung.

Die eigengenutzte Immobilie bietet Dir Sicherheit gegen Mietpreissteigerungen oder einem Eigenbedarf des Vermieters. Im Alter winkt Dir ein mietfreies Wohnen und gegebenenfalls, wie bei allen Immobilien, eine Wertsteigerung. Damit rechnen würde ich aber nicht. Auf jeden Fall ist aber ein realisierter Gewinn im Fall des Verkaufs der Immobilie nach 10 Jahren steuerfrei. Nicht zu unterschätzen ist der Effekt des Zwangssparens. Mit jeder monatlichen Tilgung baust Du sukzessive Kapital auf. Ein ebenso tolles Gefühl wie Herr in den eigenen vier Wänden zu sein.

Nach der Dateneingabe erhältst Du direkt für Dich passende Finanzierungsangebote

– Anzeige –

das solltest du wissen

Geldanlage
Geldanlage und Inflation – wohin mit dem Ersparten?

Ein hochaktuelles Thema: Wie gestalte ich die Geldanlage inflationssicher?

mehr lesen