So geht moderne Geldanlage
Robo-Advisor
Die automatisierte Geldanlage
In diesem Artikel erfährst Du:
- Was ein Robo Advisor ist und für wen er geeignet ist
- Wie Du den für Dich passenden Anbieter auswählst
- Wie Du dort Kunde wirst
Anzeige
Die Algorithmus-basierte Geldanlage
Das leistet ein Robo-Advisor
Auswahl des passenden Anbieters
Kriterien für die Auswahl des passenden Robo Advisors können die Kosten sein, die Dauer seitdem er am Markt ist und die Frage ob er einen aktiven oder passiven Ansatz bei der Geldanlage wählt.
Bei der Frage nach den Kosten solltest Du darauf achten, dass die kombinierte Kostenquote aus Kosten des Advisorys und für die ETFEin ETF oder Exchange Traded Funds ist ein börsengehandelte... mehr lesen nicht über 1% der Investitionssumme liegt. Die Anbieter von ETFEin ETF oder Exchange Traded Funds ist ein börsengehandelte... mehr lesen geben Dir als Anleger zwei Zahlen für die Kosten der Geldanlage an. Zum einen ist dies die Gesamtkostenquote, auch Total Expanse Ratio (TERTER ist die Total Expanse Ratio, also die Gesamtkostenquot... mehr lesen) genannt. Zum anderen ist dies die Gesamtkosten über die komplette Dauer der Geldanlage, auch als Total Cost of Ownership (TCOTCO sind die Total Cost of Ownership. Diese umfassen alle... mehr lesen) bezeichnet. Mit diesen Kennzahlen kannst Du die reinen Kosten für die ETFEin ETF oder Exchange Traded Funds ist ein börsengehandelte... mehr lesen sehr gut ermitteln. Die Kosten für den Robo Advisor und die Nutzung seines Algorithmus kommen dann on top.
Track Record
Die Dauer des Marktauftritts ist wichtig, weil Du dadurch eine Historie hast, wie erfolgreich der Anbieter in der Vergangenheit war. Dies ist zwar keine Garantie für die Performance in der Zukunft. Aber wer schon länger am Markt ist und dabei bewiesen hat auch erfolgreich bei Krisen gehandelt zu haben, hat sicherlich einen Vorteil.
So arbeitet ein Robo-Advisor
Der Investmentansatz
Dagegen bildet der passive Ansatz die vom Kunden gewählte Anlagestrategie passiv mit ETFEin ETF oder Exchange Traded Funds ist ein börsengehandelte... mehr lesen zum Beginn der Geschäftsbeziehung ab. Im weiteren zeitlichen Verlauf werden neu zufließende Anlagebeträge entsprechend angelegt und turnusmäßig nur unterschiedliche Wertentwicklungen ausgeglichen. Dieser Prozess nennt sich Rebalancing.