VL-Sparen: Auszubildende sollten diese Chance nicht verpassen!

Es gibt verschiedene Anlageformen, die für VL-Sparen infrage kommen. Ein Bausparvertrag ist ideal, wenn Du langfristig Wohneigentum anstrebst. Ein Fondssparplan hingegen bietet die Möglichkeit, durch Investitionen in Aktienfonds höhere Renditen zu erzielen, ist aber auch mit größeren Schwankungen verbunden. Der Banksparplan bietet sichere, aber niedrigere Zinsen.
Besonders attraktiv wird das VL-Sparen durch die staatliche ArbeitnehmersparzulageDie Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Förderung, d... mehr lesen. Wenn Dein zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 20.000 Euro (bei Alleinstehenden) liegt, kannst Du bei einem Fondssparplan eine Zulage von 20 % auf die jährlichen Einzahlungen erhalten. Bei einem Bausparvertrag beträgt die Zulage 9 %, wenn Dein Einkommen unter 17.900 Euro liegt.
Ein weiterer Vorteil: Solltest Du während Deiner Ausbildung arbeitslos werden, besteht unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, vorzeitig auf das angesparte VL-Guthaben zuzugreifen, ohne die staatliche Förderung zu verlieren. Dies kann in finanziellen Notlagen eine wichtige Unterstützung sein.
Es ist besonders für Auszubildende wichtig, von Anfang an das VL-Sparen zu nutzen. Du startest mit kleinen Beträgen, aber über die Jahre kann sich ein beachtliches Vermögen ansammeln, das Dir in Zukunft zugutekommt. Gerade für junge Menschen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, ist dies ein einfacher und effektiver Weg, um langfristig finanziell vorzusorgen.